Partner / Förderer
Die Tanzplattform Deutschland wird von all jenen Institutionen unterstützt, die sie in den vergangenen Jahren ausgerichtet haben und die aktiv für die Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland wirken:
euro-scene, Leipzig
HAU Hebbel am Ufer, Berlin
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
JOINT ADVENTURES, München
Kampnagel Internationale Kulturfabrik, Hamburg
Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main
Tafelhalle im KunstKulturQuartier,Nürnberg
PACT Zollverein, Essen
tanzhaus nrw, Düsseldorf
TANZtheater INTERNATIONAL, Hannover
Theaterhaus Stuttgart
sowie die beiden Partner ITI Deutschland und Goethe-Institut
Die Tanzplattform Deutschland 2024 wird wesentlich gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK), der Stadt Freiburg, der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, von Renate Sick-Glaser sowie dem Goethe-Institut.
Für die gute Zusammenarbeit in der Konzeption, Planung und Kooperation im Kontext der Reihe „Plattform Plus“ gilt unser großer Dank dem Dachverband Tanz Deutschland, dem EDN – European Dance Development Network, dem Netzwerk Grande Luxe und Explore Dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum, sowie tanzschreiber – dem Portal für Tanzrezensionen und TANZ.media, dem Verein zur Förderung des Qualitätsjournalismus im Tanz.
Darüber hinaus bedanken wir uns sehr herzlich bei allen weiteren Unterstützer_innen und lokalen Kooperationspartner_innen insbesondere dem Tanznetz Freiburg. Für die gute Zusammenarbeit danken wir außerdem unseren Spielstättenpartner_innen, dem E-Werk Freiburg, dem Theater im Marienbad, dem Studio Pro Arte und Art’Rhena sowie der Universität Freiburg und dem Literaturhaus Freiburg .